Paeonol (Pae) ist ein Wirkstoff, der aus der Wurzelrinde von Paeoniaceae-Pflanzen wie Pfingstrosen und der Wurzelrinde der Weißen Pfingstrose gewonnen wird. Als phenolische Verbindung wirkt es entzündungshemmend, antioxidativ, antibakteriell und beruhigend und wird daher häufig in Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetika und Arzneimitteln verwendet. Moderne Forschungen bestätigen, dass Paeonol Hautentzündungen wirksam lindert, Schäden durch freie Radikale reduziert und einen ungleichmäßigen Hautton verbessert. Daher wird es häufig in verschiedenen Hautpflegeprodukten verwendet, darunter Seren, Cremes und beruhigende Lotionen.
Die Wirkungen von Paeoniflorin
Paeoniflorin, der Hauptwirkstoff aus Paeonia lactiflora (Weiße Pfingstrosenwurzel) ist ein traditioneller Heilstoff, der seit langem für seine durchblutungsfördernde und entzündungshemmende Wirkung geschätzt wird. Moderne Forschungen betonen seine entzündungshemmenden, antioxidativen, aufhellenden und hautberuhigenden Eigenschaften. Dank seiner milden, aber effektiven biologischen Wirkung wird Paeoniflorin häufig in Kosmetika, Pharmazeutika und Nutrazeutika verwendet – insbesondere in Hautpflegeprodukten zur Aufhellung, Bekämpfung von Rötungen und zur Reparatur der Hautbarriere. Im Wesentlichen trägt Paeoniflorin dazu bei, die Haut ruhig, ebenmäßig und widerstandsfähig gegen Umweltbelastungen zu halten.

2. Vorteile von Paeoniflorin in der Hautpflege
① Entzündungshemmend und beruhigend
Paeoniflorin hilft, entzündliche Moleküle zu unterdrücken, wie IL-6 und TNF-α, die für Rötungen, Schwellungen und Empfindlichkeit verantwortlich sind.
Es beruhigt Hautreizungen, die durch Umweltbelastungen, UV-Strahlung oder Wirkstoffe verursacht werden, und eignet sich daher für empfindliche und nachbehandelte Haut.
② Antioxidativer Schutz
Oxidativer Stress ist ein Hauptfaktor für vorzeitige Alterung. Paeoniflorin neutralisiert freie Radikale und stärkt das natürliche Abwehrsystem der Haut, indem es Kollagen und Elastin vor Schäden schützt.
Es funktioniert gut mit Vitamin C, Ferulasäure und Niacinamid um die antioxidative Synergie zu verstärken.
③ Aufhellung und Anti-Pigmentierung
Paeoniflorin hilft bei der Regulierung Melaninproduktion durch Hemmung des Enzyms Tyrosinase.
Regelmäßige Anwendung verbessert Helligkeit und Gleichmäßigkeit der Haut, was es zu einer sanften Alternative für diejenigen macht, die starke Aufheller wie Hydrochinon nicht vertragen.
④ Barriereschutz
Durch die Reduzierung von Entzündungen und oxidativem Stress unterstützt Paeoniflorin die Barrierefunktion der Haut und hilft, die Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten.
Dies macht es ideal für Haut, die zu Trockenheit, Reizung oder Empfindlichkeit.
3.Wirkmechanismus – Wie wirkt Paeoniflorin?
Aus biochemischer Sicht wirkt Paeoniflorin über mehrere Wege:
- Entzündungshemmender Weg: Unterdrückt die NF-κB-Signalkaskade, wodurch die Freisetzung entzündungsfördernder Zytokine reduziert wird.
- Antioxidativer Weg: Verbessert Superoxiddismutase (SOD) Und Glutathion (GSH) Aktivität, die Zellen vor oxidativen Schäden schützt.
- Melaninregulierung: Hemmt Tyrosinase und stört die Melanosomenübertragung, was zu einem allmählichen Aufhellungseffekt führt.
- Neuroberuhigende Wirkung: Hilft, die Nervenenden der Haut zu stabilisieren und reduziert Juckreiz und stressbedingte Rötungen.
Zusammen erklären diese Wirkungen, warum Paeoniflorin bekannt ist für seine beruhigend, aufhellend und Anti-Aging Vorteile bei topischer Anwendung.
4. Typische Anwendungen und Formulierungsverwendungen
Paeoniflorin wird in vielen Hautpflegekategorien verwendet:
| Beruhigende Cremes und Lotionen für empfindliche Haut |
| Aufhellende Seren und Anti-Pigmentierungsprodukte |
| After-Sun- und Erholungsgele nach der Behandlung |
| Anti-Aging-Emulsionen, die Paeoniflorin mit Antioxidantien kombinieren |
5. Sicherheit und Hautverträglichkeit
Paeoniflorin ist nicht reizend, nicht sensibilisierend und sicher für den täglichen Gebrauch.
Da es aus einem natürlichen Pfingstrosenwurzelextrakt gewonnen wird, wird es häufig in Produkten verwendet, die für empfindliche, atopische oder nach der Behandlung behandelte Haut entwickelt wurden.
Vermeiden Sie die direkte Anwendung auf verletzter Haut.
Zur Erhaltung der Stabilität vor direktem Licht und Hitze schützen.
Bei Kombination mit Peelingsäuren oder Retinoiden immer die Verträglichkeit testen.
6. Sicherheit und Hautverträglichkeit
Die Halbwertszeit von Paeoniflorin hängt von der Art der Verabreichung ab:
In systemischen Studien (oral oder injiziert):
Seine Halbwertszeit beträgt 1 bis 2 Stunden, was bedeutet, dass es schnell verstoffwechselt und ausgeschieden wird.
In der topischen Hautpflege:
Beim Auftragen auf die Haut dringt Paeoniflorin langsam ein und behält seine lokale antioxidative und entzündungshemmende Wirkung mehrere Stunden lang bei, sodass es den ganzen Tag über kontinuierlichen Schutz bietet.
In der Formulierungsstabilität:
Es bleibt unter neutralen bis leicht sauren Bedingungen stabil, kann sich jedoch bei längerer UV-Bestrahlung zersetzen, daher wird eine undurchsichtige oder luftdichte Verpackung empfohlen.
7. Sicherheit und Hautverträglichkeit
Um eine maximale Hautpflegeleistung zu erzielen:
Mit Vitamin C: Verstärkt die antioxidative und aufhellende Wirkung.
Mit Niacinamid: Unterstützt die Gleichmäßigkeit des Farbtons und die Reparatur der Barriere.
Mit Hyaluronsäure: Verbessert die Feuchtigkeitsversorgung und das Wohlbefinden.
Mit Panthenol oder Allantoin: Verstärkt die beruhigenden Eigenschaften.
Paeoniflorin ist hochverträglich und passt gut in multifunktionale Seren, die für eine ruhige, ausgeglichene und strahlende Haut entwickelt wurden.
